Rechtliches

Impressum

Dr. med. dent. Marius Heinemann

Verantwortlich für die Inhalte nach §5 Telemediengesetz:
Zahnmedizinische Praxis für Ästhetik & Implantologie
Dr. med. dent. M. Heinemann & Kollegen

Freiherr von Stein Str.12
42853 Remscheid
Tel.: 02191 23023
Fax: 02191 2092959

info@zahnärzte-remscheid.de
www.zahnärzte-remscheid.de

Steuernummer: 126/5063/2391

Studium der Zahnmedizin an der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der Universität Mainz

Approbation 18.06.2007

Zuständige Zahnärztekammer:
Zahnärztekammer Nordrhein
Emanuel-Leutze-Str. 8
40046 Düsseldorf

Zuständige Aufsichtsbehörde KZV Nordrhein
Lindemannstr. 34-42
40073 Düsseldorf

Berufsrechtliche Regelungen:

Disclaimer:

Haftungsausschluss Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklört hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Erklärung zum Datenschutz

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Informationspflichten gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen:

Praxisinhaber: Dr. med. dent. M. Heinemann

Datenschutzbeauftragte: Jana Goerzen

Tel: 02191 23023

Fax: 02191 2092959

Email: info@zahnaerzte-remscheid.de

Ich lege großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind nach Artikel 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Bspw. gelten Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse als personenbezogen.

Alle Mitarbeiter der Praxis haben eine Verpflichtungserklärung auf das Datengeheimnis abgegeben.

2. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen, Speicherdauer

Eine Verarbeitung der beim Besuch meiner Webseite unter www.zahnaerzte-remscheid.de erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt nur unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und in erforderlichem Umfang.

Wenn Sie meine Webseite besuchen, speichern die Webserver meiner Webseite temporär jeden Zugriff Ihres Endgerätes in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs

• Name und URL der abgerufenen Daten

• Übertragene Datenmenge

Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

• Verwendeter Browser- und Betriebssystem

• Name des Internet-Zugangs-Providers

• Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

1. Ermöglichung der Nutzung der Webseite (Verbindungsaufbau)

2. Administration der Netzinfrastruktur

3. Angemessene technisch-organisatorische Maßnahmen zur IT-System- und Informationssicherheit unter Berücksichtigung des Stands der Technik

4. Gewährleistung der Nutzerfreundlichkeit der Nutzung

5. Optimierung des Internetangebotes

Rechtsgrundlagen für die vorstehenden Verarbeitungen sind

• für die Verarbeitung für den Besuch der Webseiten nach den Nummern 1-2 Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b (Erforderlichkeit für die Erfüllung des Webseiten-Nutzungvertragsverhältnisses),

• für die Verarbeitungen nach Nummer 3 Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Umsetzung technisch-organisatorischer Maßnahmen zur Sicherung der Datenverarbeitung nach Artikel 32 DSGVO) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigte Interessen zur Datenverarbeitung für die Netz- und Informationssicherheit) sowie für

• die Verarbeitungen nach den Nummern 4-5 Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigte Interessen). Die berechtigten Interessen unserer Datenverarbeitung bestehen darin, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten und zu optimieren.

Die vorstehend genannten Daten werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht oder IP-Adressen durch Verkürzung anonymisiert. Sofern Daten zu Zwecken nach Nummern 2-5 länger verarbeitet werden, erfolgt die Anonymisierung oder Löschung, wenn die Speicherung für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich ist.

Über die vorstehend genannten Fälle hinaus werden personenbezogene Daten nicht verarbeitet, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich vorab in eine weitergehende Verarbeitung ein.

3. Weitergabe an Dritte, Auftragsverarbeiter, Empfängerkategorien

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, d.h. andere natürliche oder juristische Personen außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, findet nur zu den im Folgenden aufgeführten Zwecken statt:

• Sie haben Ihre ausdrückliche und freiwillige Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO dazu erteilt,

• Die Weitergabe ist nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich, bspw. an von Ihnen genannte Lieferanten oder Empfänger einer Ware oder Dienstleistung.

• Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO, bspw. an Finanz- oder Strafverfolgungsbehörden.

• Die Weitergabe ist nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben; eine solche Weitergabe kann bspw. im Falle von Angriffen auf die IT-Systeme an staatliche Einrichtungen und Strafverfolgungsbehörden erfolgen.

Wir bleiben auch bei Einbeziehung von Auftragsverarbeitern datenschutzrechtlich Verantwortlicher. Wir beabsichtigen nicht, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland zu übermitteln.

4. Cookies

Auf meiner Webseite verwenden ich Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die automatisch lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben, bspw. gespeicherte Spracheinstellungen oder Bildschirmauflösungen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten, zur technischen Sitzungssteuerung und um bestimmte Funktionen zu ermöglichen.

Ich setze sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite innerhalb einer Sitzung bereits besucht haben und um die Sitzungssteuerung zu ermöglichen, bspw. um Formulareingaben während der Sitzung zu speichern. Session-Cookies werden spätestens mit dem Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erforderlich. Bei für die Funktion der Webseite notwendigen Cookies erfolgt die Verarbeitung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung).

Sie können meine Webseiten auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Sie können in Ihren Webbrowser-Einstellungen festlegen, dass das Speichern von Cookies verhindert wird, oder dass stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Sie können Cookies auch über Ihren Webbrowser löschen. Das Löschen oder die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Webseite gleichermaßen nutzen können.

5. Social Plug-Ins

Auf meiner Webseite verwende ich auch Social Plug-Ins von Google Inc., USA, v.a. eingebundene Karten. Diese Plug-Ins werden in den USA oder anderen Ländern außerhalb Deutschlands und der Europäischen Union technisch betrieben und teilweise über nationale Gesellschaften in der EU angeboten. Wenn Sie eine Seite meines Webauftritts in Ihrem Webbrowser öffnen, die ein solches Plug-In beinhaltet, stellt Ihr Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern des Anbieters im jeweiligen Land her. Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält der Anbieter zumindest die Information, dass Ihr Webbrowser eine bestimmte Seite meines Webangebots besucht hat, ggf. auch weitere Informationen, die Ihr Webbrowser oder Ihr benutztes Gerät preisgeben. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Ihrem Webbrowser direkt vom Anbieter geladen und in meine Webseite eingebunden. Wenn Sie bei dem betreffenden Anbieter registriert und/oder eingeloggt sind, kann Ihr Besuch auch Ihrem Nutzer-Konto zugeordnet werden. Wenn Sie mit einem Plug-In interagieren, bspw. eine Wegbeschreibung aufrufen, wird diese Information zudem von Ihrem Webbrowser direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert und ggf. weiter benutzt. Zweck und Umfang der beschriebenen Datenerhebung und Nutzung sind v.a. Marketingmaßnahmen des Anbieters. Einzelheiten dazu und zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie direkt beim jeweiligen Anbieter in dessen Datenschutzerklärungen nachlesen (s. www.google.de). Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung auf unseren Webseiten ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigte Interessen). Ich speichere keine Daten zur Interaktion mit Plug-Ins. Wenn Sie nicht möchten, dass ein Anbieter über meine Webseite Daten über Sie sammelt, müssen Sie Plug-Ins in Ihrem Webbrowser deaktivieren. Bestimmte Funktionen wie bspw. die Ansicht von Karten sind dann nicht mehr verfügbar. Wenn Sie eine Verknüpfung mit einem ggf. bestehenden Nutzer-Konto vermeiden wollen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Webseite ausloggen.

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

• gemäß Artikel 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer sofern möglich, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen,

• gemäß Artikel 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

• gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

o diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind,

o Sie Ihre Einwilligung auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a stützte, widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage zur Verarbeitung fehlt,

o Sie gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder Sie gemäß Artikel 21 Absatz 2 Widerspruch gegen eine Verarbeitung zum Zweck der Direktwerbung inklusive eines damit in Verbindung stehenden Profiling einlegen,

o die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,

o die Löschung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt erforderlich ist,

o die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO (Einwilligung eines Kindes) erhoben wurden.

Der Anspruch auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

o zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,

o zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit oder im öffentlichen Interesse liegender Archivzwecke oder

o zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

• gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

o die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,

o die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen,

o ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

o Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

• gemäß Artikel 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,

• gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen sofern es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage dafür fehlt und

• gemäß Artikel 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Sitzes wenden.

7. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an mich wenden und mir bspw. eine E-Mail senden.

8. Datensicherheit

Ich verwende innerhalb des Webseiten-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite meines Webauftrittes verschlüsselt übertragen werden, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- oder Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Webbrowsers.

Im Übrigen setze ich geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der Datenverarbeitung ein, insbesondere um Ihre Daten gegen Manipulationen oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dabei berücksichtige ich den Stand der Technik. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung angepasst.

9. Aktualität, Gültigkeit und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung unserer Webseiten stimmen Sie den vorab beschriebenen Datenverarbeitungen zu. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 19. Mai 2018. Durch veränderte rechtliche Rahmenbedingungen, die Weiterentwicklung meiner Webseite und Angebote, die Implementierung neuer Technologien oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf meiner Webseite von Ihnen abgerufen und gespeichert oder ausgedruckt werden.

10. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung ganz oder in Teilen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Entsprechendes gilt im Fall von Lücken.